- hydrographische Ämter
- hydrographische Ämter,ozeanographische und gewässerkundliche Dienststellen. Die Aufgaben der häufig Marinebehörden unterstellten hydrographischen Ämter umfassen Seevermessung, Herausgabe von Seekarten und -handbüchern, Prüfung nautischer Instrumente, Wasserstandsvorhersage (besonders Sturmflutwarnung), Eisnachrichten, Überwachung der Meeresverschmutzung sowie meereskundliche, geophysikalische und nautisch-technische Forschungen. Die hydrographischen Ämter von Deutschland sind das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie und die Bundesanstalt für Gewässerkunde. Die meisten hydrographischen Ämter sind der International Hydrographic Organization in Monaco angeschlossen. - Zu den Aufgaben eines hohen Amtes gehören Untersuchung, Überwachung, Regelung der Nutzung und Schutz von Gewässern. Hierzu zählen Sammlung und Ausertung von Messwerten, Erarbeitung thematischer Karten (z. B. für Wasserbeschaffenheit, -stand, Strömung, Nutzunginteressen, Schutzmaßnahmen), Prognosen und Gefahrenabwehr.
Universal-Lexikon. 2012.